Weinprobe im Panorama Weingut Baumgärtner in Hohenhaslach

Panorama Weinberge

Dank der weiter gestiegenen Beliebtheit machten sich dieses Jahr  am 25. Oktober 31 Vereinsmitglieder auf den Weg in den Naturpark Stromberg nach Hohenhaslach. Bus und Bahn brachten uns ans Ziel. Dort angekommen ging es zunächst zu einer wunderschönen Modelleisenbahnanlage im Freien. Man konnte viele liebevoll arrangierte Details bestaunen. Herr Kober hat die Anlage in 50 Jahren eigenhändig aufgebaut und wusste auf jede Frage die passende Antwort. 

Danach ging es durch die Weinberge zum eigentlichen Ziel, dem Panoramaweingut Baumgärtner, seit 1865 in Familienbesitz. Von Reinhard Baumgärtner und seiner Frau wurden wir schon erwartet.

Die Vielfalt der Rebsorten,  die auf den Keuper-und Sandsteinböden gedeiht, ist kaum zu überbieten. Lemberger, Trollinger, Spätburgunder, Riesling,  Chardonnay,  Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Merlot, Syrah und sogar der aus vornehmlich Südamerika stammende Malbec sind erhältlich. Natürlich konnten wir nicht alle diese edlen Tropfen probieren.

Nach dem Begrüßungssekt in der Vinothek ging es Richtung Weinkeller. Zum anschließenden Riesling erklärte uns Herr Baumgärtner das Qualitätsprinzip seines Betriebs. Grundsätzlich entsteht die Qualität im Weinberg. Trotzdem werden in manchen Jahren spitzen Reserve-Weine geopfert, um eine über die Jahre gleichbleibend hohe Qualität auch bei den Alltagsweinen sicherzustellen.

Im eigentlichen Verkostungsraum des Weinkellers konnte man den original Bodenschichtaufbau des Geländes bestaunen. Familie Baumgärtner hat hierfür einen Teil der ehemaligen Baugrube konserviert. Als nicht erwartetem Nebeneffekt verdunsten durch das Raumklima des bunten Mergel seither 500l Wein weniger pro Jahr.

Der Betrieb arbeitet absolut insektizid frei. Deshalb ist es gelungen, den Feuerfalter - einen wunderschönen, aber stark gefährdeten Schmetterling - im Weinberg zu beherbergen.

Der gleichnamige Cuvee Feuerfalter aus Trollinger, Lemberger und Muskat-Trollinger eignet sich perfekt als Sommerwein zu Gegrilltem, Fisch und Pasta.

Danach durften wir für Schwaben eine echte Rarität probieren. Einen Malbec, der in Hohenhaslach erst seit 10 Jahren aus ursprünglich französischen Reben gekeltert wird.

Den Abschluss bildete der Lemberger SL, auf den die Familie zu Recht besonders stolz ist.

Beim anschließenden Wildessen hatte jeder die Gelegenheit, sich seinen Lieblingswein passend zu den Gerichten auszusuchen. Das war für uns alle ein Hochgenuss.

Glücklich und zufrieden machten wir uns auf den Heimweg. Vielen Dank an die Organisatoren Uli und Anne und an den super Shuttleservice von Julia.

Sigrid und Frank Emhardt

Weingut Abendessen
Vereinsmitglieder und Aussicht